Vereins-Chronik
Vor 1947 existierten in Schaan zwei Gruppierungen, die sich der Handharmonika-Musik verschrieben hatten. Ein Harmonika-Sextett stand unter der Leitung von Otmar Lingg und eine Formation mit 17 Mitgliedern wurde von Werner Beck geleitet.
Bald war man sich aber einig, einen gemeinsamen Verein zu gründen. So kam es am 19.April 1947 zur Fusionsversammlung und es entstand der heutige Handharmonika-Club Schaan (HCS).
Gemäss Statuten wurde der Verein mit dem Zweck zur Förderung des Harmonikaspiels und der Musik überhaupt gegründet. Ebenfalls wollte sich der Verein durch geeignete Anlässe, Konzerte, Teilnahme an Wettspielen usw. das gebührende Ansehen verschaffen. Schon damals war in den Statuten verankert, dass neben dem Handharmonikaspiel auch die Geselligkeit unter den Vereinsmitgliedern gepflegt werden soll.
Zum Dirigenten, wie auch zum ersten Präsidenten des neugegründeten Vereins wurde Werner Beck gewählt.
Die folgende Auflistung beinhaltet nur gerade die wichtigsten Stationen des HCS. Daneben geben wir jährlich unser Muttertags-Ständchen, Platzkonzerte, Ständchen in Alters-und Pflegeheimen, spielen auf zur heiligen Messe und zum Nikolausmarkt, usw.